
In den letzten Jahren haben transparente LED-Displays aufgrund ihrer innovativen Darstellungsmethoden, ihres schlanken Designs und ihres ausgefeilten technischen Ambientes eine bedeutende Rolle bei Projekten zur Stadtverschönerung gespielt. Als Nischenmarkt innerhalb der LED-Anzeigen bieten transparente Bildschirme unvergleichliche visuelle Erlebnisse und neue Anwendungsmöglichkeiten. Sie bereichern die Vielfalt und die Anzeigemethoden von LED-Bildschirmen, füllen die Lücke im Bereich der transparenten LED-Anzeigen und bieten den Kunden eine größere Auswahl.
Mit dem explosiven Wachstum der Branche in den letzten Jahren und den steigenden Kundenanforderungen hat sich der Anwendungsbereich von transparenten LED-Anzeigen auf zwei wichtige Märkte ausgeweitet: architektonische Glasfassaden und kommerzielle Einzelhandelsfenster. Dieser Trend stellt eine neue Richtung in der Entwicklung der neuen Medien dar und unterstreicht den Wert der architektonischen Medien und ihre zunehmende Bedeutung.
Da transparente LED-Displays in verschiedenen Bereichen wie Gebäudefassaden, Einkaufszentren, Glasfenstern, High-End-Ausstellungen, Bühnen und Fernsehstudios weit verbreitet sind, ist die Auswahl des richtigen transparenten Bildschirms zu einem wichtigen Anliegen geworden. Hier sind einige Überlegungen:
- Modellauswahl:
Bei der Auswahl eines Modells ist der Pixelabstand eng mit der Auflösung verbunden. Die Hersteller klassifizieren die Modelle in der Regel anhand des Pixelabstands. Bei einem Modell mit einem Pixelabstand von P2,5-10 mm beispielsweise ist der optimale Betrachtungsabstand Pixelabstand/0,3. P2,5 mm eignet sich für geringere Entfernungen, während P10 mm für größere Entfernungen verwendet wird. - Auswahl der Helligkeit:
In Umgebungen mit gutem oder schlechtem natürlichem Licht sollten Sie die Helligkeit des LED-Transparentbildschirms entsprechend wählen. Für dunklere Umgebungen wird eine Helligkeit von etwa 1000-2500 cd/㎡ empfohlen, um Blendung und Unbehagen bei längerer Betrachtung zu vermeiden. In gut beleuchteten Bereichen kann die Helligkeit für ein angenehmes Seherlebnis leicht reduziert werden. - LED-Chip und Befestigungsmethode:
LED-Lichtchips für transparente Bildschirme verwenden in der Regel eine Einzellampensteuerung, bei der ein IC einen Chip steuert. Zu den Montagemethoden gehören das Kleben auf der Vorderseite oder auf der Rückseite. - Material und Handwerkskunst des Gehäuses:
Muxwave holografische transparente Bildschirme verwenden Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminiumlegierung mit eloxierter Oberflächenbehandlung, die dem Sprühen überlegen ist. Die gerahmte Struktur sorgt für Stabilität. - Überlegungen bei der Auswahl von LED-Transparentanzeigen:
Vermeiden Sie billige und unbekannte LED-Chips und wählen Sie hochwertige Chips. Muxwave verwendet Chips mit präziser und konsistenter Farbe, guter Stabilität und gleichmäßiger Helligkeit, um eine längere Lebensdauer, lebendige Farben und eine hervorragende Farbwiedergabe zu gewährleisten. Wählen Sie erfahrene Hersteller, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Der holografische transparente Bildschirm von Muxwave vereint ein professionelles und erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam. Mit mehreren Erfindungs- und Gebrauchsmusterpatenten hat Muxwave ein umfassendes System unabhängiger geistiger Eigentumsrechte aufgebaut. Das Unternehmen betreibt eine Produktionsbasis für "LED intelligent display driver chip scale packaging" und dient als Quellenhersteller mit einer kompletten Kette von Chipdesign und intelligenter Fertigung.