Beide Produkte sind in unserem Leben sehr verbreitet und können als hervorragende Werbeträger dienen.

Bei der Projektion von Glasvorhängen werden in erster Linie spezielle Projektoren verwendet, um verschiedene gewünschte Effekte auf Glas zu projizieren, ähnlich wie bei dem üblichen Projektionstuch-Effekt. Sie können Werbung anzeigen und Atmosphäre schaffen, aber ihre Wirksamkeit kann in hell beleuchteten Außenbereichen oder Umgebungen mit erheblicher Störung durch Umgebungslicht beeinträchtigt werden.
LED-Transparentbildschirme, die manchmal auch als LED-Eisbildschirme bezeichnet werden, gehören dagegen zur Kategorie der Vollfarb-LED-Bildschirme. Sie bieten eine hervorragende Transparenz, ohne die Beleuchtung und Belüftung zu beeinträchtigen. Transparente LED-Bildschirme werden in der Regel mit Glas kombiniert und auf Glasflächen installiert. Im Vergleich zu anderen Anzeigegeräten sind LED-Transparentbildschirme leichter, stellen geringere Anforderungen an die Gewichtsbelastung von Wänden und haben fast keine Auswirkungen auf bestehende Gebäudestrukturen.
Transparente LED-Bildschirme können sowohl in Innenräumen als auch im Freien eingesetzt werden. Bei der Verwendung im Freien müssen sie wasserdicht sein, und sie haben eine relativ hohe Anzeigehelligkeit und ein hohes Schutzniveau. Sie werden von natürlichem Licht und anderem Umgebungslicht nicht beeinträchtigt. Im Gegensatz zur Glasfassadenprojektion sind LED-Transparentbildschirme besser geeignet für den Einsatz am Tag.
Der holografische unsichtbare Bildschirm von Muxwave ist ein innovatives Produkt von Shenzhen Muxwave Technology Co. Ltd. Es handelt sich um einen transparenten LED-Bildschirm mit Eigenschaften wie Transparenz, hochauflösender Qualität und AR-Effekten für das bloße Auge. Er kann unsichtbar auf transparentem Glas in architektonischen und kommerziellen Räumen angebracht werden. Er ermöglicht großflächige, nahtlose Strukturen, Vollbildtransparenz und eine hochauflösende Darstellung - eine Antwort auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an räumliche digitale Interaktionsszenen.