Kürzlich veröffentlichte Lux Machina, das Special-Effects-Produktionsteam hinter “Barbie”, einen Artikel, in dem erklärt wird, wie sie die Szene, in der Barbies Cabrio im Barbie Park fährt, mit Hilfe des virtuellen Produktionsstudios V Stage von Warner Bros. in Leavesden, Großbritannien, fertiggestellt haben. Die V Stage, eines der größten virtuellen Produktionsstudios Europas, besteht aus über 2600 LED-Panels und ist mit modernsten Verarbeitungssystemen ausgestattet. Dies zeigt einmal mehr das immense Potenzial von LED-Displays im Bereich der virtuellen Filmproduktion. Lassen Sie uns gemeinsam in die atemberaubende Welt der virtuellen LED-Dreharbeiten eintauchen!

Chinas größte “filmtaugliche Riesenleinwand für Dreharbeiten”
Wenn es um den frühesten Einsatz von LED-Bildschirmen anstelle von Greenscreens bei Dreharbeiten geht, ist die amerikanische Serie “The Mandalorian”, die bei den 18. jährlichen VES Awards den Preis für das beste Visual-Effects-Modell erhielt, zweifellos die Erfolgsgeschichte. Einer der Faktoren, die zu ihrem Ruf und ihren Zuschauerzahlen beitrugen, waren die atemberaubenden visuellen Effekte, bei denen die virtuelle Produktionstechnologie mit LED-Bildschirmen zum Einsatz kam, die den traditionellen Film- und Fernsehproduktionsprozess revolutionierte und den virtuellen Dreh zu neuen Höhen führte. Im Juni dieses Jahres wurde das 5G Smart Virtual Studio im Wuxi National Digital Film Industry Park offiziell eröffnet. Das gemeinsam vom China Film Science and Technology Institute und dem Wuxi National Digital Film Industry Park eingerichtete Studio kombiniert Funktionen wie “LED Virtual Shooting + 5G Network Transmission + AI Content Generation” in einem gemeinsamen 5G Smart Virtual Photography Labor.


Derzeit hat das Studio die Produktion des experimentellen Science-Fiction-Kurzfilms “Stellar Origins” abgeschlossen, der die Science-Fiction-Reise eines Vater-Tochter-Duos zeigt, das außerirdisches Leben erforscht. Darüber hinaus hat das Studio mehrere wichtige Filmdrehs geplant, die den Aufstieg der virtuellen LED-Drehtechnologie weiter vorantreiben.

Unter dem Einfluss des Metaverse-Konzepts entstehen weltweit virtuelle LED-Filmstudios. Im Inland befinden sich virtuelle LED-Filmstudios auf Filmebene noch in der Inkubationsphase. Es gibt immer noch eine beträchtliche Lücke zwischen dem allgemeinen Verständnis von virtuellen LED-Filmdrehsystemen, den technischen Spezifikationen der entsprechenden Ausrüstung, den allgemeinen Verfahrensrichtlinien für Filmaufnahmen in virtuellen Fotostudios und dem Aufbau von entsprechenden Talentteams im In- und Ausland. Die Entwicklung stagniert jedoch nicht. Langfristig hat der virtuelle LED-Dreh als wichtiger Wandel in der Film- und Fernsehindustrie unbegrenzte Perspektiven. In der Zukunft wird sie sich weiterentwickeln, da die Kosten sinken und die Nachfrage steigt.